Anträge
Einführung des Jugendbeteiligungstages
Die SPD-Fraktion beantragt ab dem Kalenderjahr 2025 fortfolgend die Einführung und jährliche Durchführung eines Jugendbeteiligungstages in Gomaringen.
Zudem soll in diesem Zusammenhang die Wiedereinführung der „500-Euro-Idee“ als Budget für die mögliche Umsetzung konkreter Vorschläge der Kinder und Jugendlichen beschlossen werden.
Sanierung Weg an der Hechingerstraße
Die SPD-Fraktion beantragt die Sanierung/ die Erfüllung der Verkehrssicherungsflicht des für den Fuß- und Radverkehr genutzten Weges entlang der Hechingerstraße Höhe ZOB. Hierzu gilt es die entsprechenden Haushaltsmittel in den Investitionsplan 2025 einzustellen
Zugänglichkeit Bürgerbüro
Die SPD-Fraktion beantragt zukünftig (ab dem Haushaltsjahr 2025) eine euorganisation der Zugänglichkeit/ der Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Das Ziel soll hierbei sein, neben der eingeführten Online/ telefonischen
Terminvereinbarung auch wieder die Möglichkeit zu schaffen, den entsprechenden Service des Bürgerbüros ohne Termin in Anspruch nehmen zu können
SPD Tagesordnungsantrag Thema: Ärztliche Versorgung in Gomaringen
Die SPD-Fraktion beantragt das Thema der örtlichen ärztlichen Versorgung (Das weitere Vorgehen in Sachen Ärzte-Genossenschaft) im Rahmen einer Gemeinderatssitzung zu beraten.
Ziel Verbesserung unserer ärztlichen Versorgung
Haushaltsantrag 2023 SPD-Fraktion
Die SPD-Fraktion beantragt die Erstellung einer Lademöglichkeit für elektrisch betriebene PKWs am Standort der Sport- und Kulturhalle.
Ausweitung Öffnungszeiten Häckselplatzes
Die SPD-Fraktion beantragt die Ausweitung der Öffnungszeiten des gemeindeeigenen
Häckselplatzes.
Rad-/Schulweg Schulzentrum Höhnisch
Die SPD-Fraktion beantragt im Rahmen eines sicheren Rad-/Schulweg an das Schulzentrum
Höhnisch, den Ausbau des Wirtschaftsweg mit Flurstücknummer 2669/20 zu einem
befestigten Radweg, mittels Herstellung einer asphaltierten Oberfläche.
Anteilige Kostenübernahme für Kinder
Die SPD-Fraktion beantragt für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten, die im Besitz einer Kreisbonuskarte sind, die anteilige Übernahme (50%) der Kosten für das Gomaringer Sommerferienprogramm durch die Gemeinde.